Ihr Warenkorb

Fördermöglichkeiten auf regionaler Ebene

Immer mehr Städte, Gemeinden und Kommunen legen Förderprogramme auf. Dabei werden oft auch Zusatz-Technologien wie Batteriespeicher oder Wallboxen gefördert. Das gilt übrigens auch für sogenannte Balkon- oder Stecker-Kraftwerke, mit denen sie auch als Mieter ihren eigenen Solarstrom produzieren können.

Förderprogramm

SolarPLUS

Das Land Berlin unterstützt Sie beim Ausbau von Photovoltaik (PV) zur Stromerzeugung.

Von der Berliner “Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe” werden Unternehmen, Privatperson, Verbände/Vereinigung und Öffentliche Einrichtung im Bereich Energieeffizienz & Erneuerbare Energien mit Zuschüssen gefördert.

Wenn Sie an oder auf Ihrem Gebäude Strom mit Solarenergie erzeugen und den Strom selber speichern wollen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss bekommen.

Förderprogramm

Sachsen-Anhalt SPEICHERT

Mit dem Programm “Sachsen-Anhalt SPEICHERT” werden Investitionen in Stromspeicher, in Verbindung mit neu auf Dachflächen zu errichtenden Photovoltaikanlagen gefördert.

Das Energieministerium hat die Ansätze für die Jahre 2022 und 2023 mit 1,4 Millionen Euro pro Jahr fast verdreifacht.

 

Förderkredit

KfW – Erneuerbare Energien – Standard

Finanziert wird die Errichtung, Erweiterung und der Erwerb von Photovoltaik-Anlagen auf Dächern, an Fassaden oder auf Freiflächen und der Erwerb von Batteriespeichern.

Gefördert werden Privatpersonen und gemeinnützige Antrag­steller, Genossenschaften, Stiftungen und Vereine, Freiberufler, Landwirte und in- und ausländische private und öffentliche Unternehmen – unabhängig von der Größe.

**0%-Steuersatz für Endverbraucher / Anlagenbetreiber gem. § 12 Abs. 3 Nr. 1 UStG(3)

Für bestimmte Waren gilt eine Befreiung der USt. gem. § 12 Abs. 3 Nr. 1 UStG(3). Siehe  www.gesetze-im-internet.de/ustg_1980/__12.html.

Die angegebenen Preise in unserem Online-Shop spiegeln den 0%-Steuersatz wieder. Durch die Bestellung dieser Waren in unsere Shop bestätigen Sie dass Sie die Anforderungen für den Entfall der Ustr. erfüllen.